fileadmin/user_upload/saarfv/Bilder_News_Meldungen/DFB-Uhr_Ralf_Simon.pngfileadmin/user_upload/saarfv/Bilder_News_Meldungen/DFB-Uhr_Ralf_Simon.png10 Jahre Jugendleiter – Ralf Simon mit DFB Uhr ausgezeichnet | Saarländischer Fußballverband e.V.

10 Jahre Jugendleiter – Ralf Simon mit DFB Uhr ausgezeichnet

Damit hatte Ralf Simon nicht gerechnet. In der Halbzeitpause zum Spiel der U15 Saarauswahl gegen das Fußballverband Rheinland wurde Ralf Simon auf das Spielfeld gebeten. Reimer Biehl, Ehrenamtsbeauftragter beim SFV und beim FC Wadrill, hatte in der Halbzeitpause die Gäste seitens des SFV begrüßt, u.a. auch Verbandsjugendleiter Rainer Bommer und Kreisjugendleiter Udo Marmitt. Und diese hatten eine Überraschung parat.

Udo Marmitt verwies auf die Situation im Ehrenamt. Die Problematik in den Vereinen, alle Vorstandspositionen zu besetzen, wird immer größer. Die Vereine haben es immer schwieriger, Trainer, Betreuer oder Jugendleiter zu finden. Nur noch wenige sind dazu bereit, Verantwortung zu übernehmen. Dabei haben die Vereine bereits genug Probleme, Jugendliche zum Fußball zu bewegen. Die demographische Entwicklung macht auch im Jugendfußball nicht halt.  Hinzu kommt das Freizeitangebot, das die Jugendlichen heute haben. Auch dies erschwert den Vereinen immer mehr, Kinder und Jugendliche zum Fußballspielen zu gewinnen. 

Der FC Wadrill ist glücklicher Weise hier gut aufgestellt und besetzt. Und einen großen Anteil daran hat Ralf Simon. Seit 10 Jahren leitet er die Geschicke der Jugendabteilung des FC Wadrill. Für heutige Verhältnisse eines Ehrenamtes ist dies mittlerweile eine ungewohnt lange Zeit. Gerade im Jugendbereich wechseln mit Beginn einer neuen Vorstandsära auch oft die Jugendleiter. Ralf Simon ist da eisern. Er führt das Amt gewissenhaft aus. Gerade in den unteren Altersstufen ist der Verein gut aufgestellt. Vor ein paar Jahren organisierte er eine Kurzschulung im Clubheim des FC und liess die Jugendtrainer ausbilden. Zeitgemäßes und altersgerechtes Jugendtraining ist gerade in den unteren Altersstufen wichtig. Darauf legte Ralf viel Wert. Nebenbei schuf er das Projekt „Schule – Fußball – Kindergarten“. Er bevorzugt die Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindergärten um die Kinder möglichst früh zum Fußball zu bewegen. Es ist aber nicht nur der FC Wadrill, dem er seine Zeit und viel Geduld im Ehrenamt opfert. Der FC Wadrill ist ab der D-Jugend Stammverein der JFG Stadt Wadern. Und auch hier ist Ralf engagiert. Und das auch schon seit der Gründung der JFG im Jahr 2010.

Für den Kreisjugendausschuß Westsaar ist er ein zuverlässiger Ansprechpartner. Egal, für den FC Wadrill oder für die JFG Stadt Wadern, auf Ralf Simon können sich die Mitarbeiter des KJA verlassen. Dies war auch ausschlaggebend, als auf der Januarsitzung die Vergabe der DFB Uhr auf der Tagesordnung stand. Schnell war man sich einig, als der Name Ralf Simon fiel, dass dies eine gute und verdiente Wahl ist.

Und so konnte Udo Marmitt zusammen mit Rainer Bommer in der Halbzeitpause des Auswahlspieles Ralf Simon überraschen und ihm die DFB Uhr für besondere Verdienste im Jugendbereich auszeichnen.  Dazu gab es die passende Urkunde: Danke für Ehrenamt. Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen.

Kreis Nordsaar Kreis Ostsaar Kreis Südsaar Kreis Westsaar
# # #