Dr. Hilpert war 40 Jahre ehrenamtlich im Rechtsbereich des Deutschen Fußball-Bundes, des Regionalverbandes Südwest und des Saarländischen Fußballverbandes tätig. 1971 begann der damalige Richter am Landgericht Saarbrücken die lange Liste seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten beim SFV als Vorsitzender der Spruchkammer Aktive. Von 1999 bis 2009 gehörte er als Justiziar dem Vorstand des SFV an.
Beim DFB war Dr. Horst Hilpert von 1992 an 15 Jahre lang Vorsitzender des Kontrollausschusses. Unter Hilpert als „Chefankläger“ wurde die Ahndung von simulierten Foulspielen, den sogenannten Schwalben eingeführt. Als ersten Spieler traf es damals Andreas Möller – ein Stück Fußballgeschichte. Ebenfalls unter sein Wirken fiel die Aufarbeitung des Wett- und Manipulationsskandals um den Schiedsrichter Hoyzer.
Der Volljurist aus Bexbach blieb auch nach Ende seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten aktiv. Insgesamt veröffentlichte er sechs Bücher zu Rechtsfragen des Sports. Im November 2011 erwarb er den Doktor der Rechte mit der höchsten Auszeichnung „summa cum laude“. Im Alter von 75 Jahren schrieb er seine Dissertation zum Thema „Die Geschichte des Sportrechts“.
Dr. Hilpert ist Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bundes und des Saarländischen Fußballverbandes.
Bei allem langjährigen Engagement für den Sport war der Verstorbene auch in seinem Berufsleben sehr erfolgreich: 13 Jahre bis zu seiner Pensionierung 1999 Präsident des Landesarbeitsgerichts und parallel dazu Präsident des Verfassungsgerichtshofes und damit oberster Richter des Saarlandes.
2004 verlieh ihm der damalige Bundespräsident Horst Köhler das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Der Saarländische Fußballverband und seine langjährigen Weggefährten werden Dr. Horst Hilpert ein ehrendes Andenken bewahren.
Harald Klyk