fileadmin/_processed_/e/4/csm_Osterlehrgang_77c3ebe86a.jpgfileadmin/_processed_/e/4/csm_Osterlehrgang_77c3ebe86a.jpgErlebnisbericht vom Junioren-Leistungskader-Lehrgang in Berlin | Saarländischer Fußballverband e.V.

Erlebnisbericht vom Junioren-Leistungskader-Lehrgang in Berlin

von Schiedsrichter Leo Schwamm (17) von der Schiedsrichtergruppe Obere Saar

Schiedsrichter Leo Schwamm (17) von der Schiedsrichtergruppe Obere Saar vertrat den SFV beim „Osterlehrgang“, dem jährlich stattfindenden und international besuchten Lehrgang des Junioren-Leistungskaders des Berliner Fußballverbands. Er schildert seine Eindrücke im folgenden Erlebnisbericht.

Die Woche im LLZ (Landesleistungszentrum) Berlin war sehr interessant und es war vor allem eine große Ehre für mich, den SFV vertreten zu dürfen. Neben Teilnehmern aus annähernd allen Landesverbänden Deutschlands reisten auch Schiedsrichter vom Schweizerischen und vom Wiener Fußballverband Teilnehmer an. So kam man mit jungen talentierten Kollegen zwischen 15 und 24 Jahren nicht nur national, sondern auch international in Kontakt. 

Nach der Ankunft, einer netten Begrüßung und einem ersten Kennenlernen in Form eines „Speeddatings“ ging es auch schon zur ersten Trainingseinheit. Am Abend folgte noch ein internes Fußballturnier. Die morgendlichen Frühsporteinheiten und spontanen Regeltests in den nächsten Tagen waren alle herausfordernd, haben aber auch alle enorm weitergebracht. Ergänzt wurde das Programm durch Vorträge und dazu passende praktischen Übungen. 

Alle Vorträge waren sehr gut strukturiert und für uns alle interessant. Bundesliga-Assistent Lasse Koslowski berichtete über eigene Erfahrungen und verteilte wertvolle Tipps an alle jungen Schiedsrichter, FIFA- und WM-Schiedsrichter Daniel Siebert hielt einen sehr interessanten Vortrag über die Kriterien eines groben Foulspiels. Neben der Theorie wurden sehr passende praktische Beispiele zur Eigenanwendung des Gelernten präsentiert. Weitere Vorträge betrafen die Arbeit des Schiedsrichterassistenten und das moderne Stellungsspiel. Sehr gelungen und kurzweilig war auch der Vortrag über das Verhalten des Schiedsrichters von Lutz Wagner.

Jeder Teilnehmer legte während des Lehrgangs die jährliche Leistungsprüfung ab, die aus einem theoretischen Regeltest und einer Laufeinheit bestand. Dabei mussten fünf 40m-Sprints (in max. 6,2 Sekunden) und ein Intervalllauf mit 75m-Läufen (in max. 15 Sekunden) und 25m-Gehpausen (in max. 18 oder 20 Sekunden) absolviert werden. Zudem gab es jeden Tag mindestens eine Sporteinheit mit Training oder Turnieren, aber auch Einheiten unter der Anleitung von Schiedsrichtern, wie dem Regionalliga-Schiedsrichter Philipp Vierock. Mit ihm trainierten wir die praktische Anwendung von Abseits untereinander. 

Wir Teilnehmer erhielten auch einen praktischen Einblick in die Arbeit eines Schiedsrichter-Beobachters bei einem Landesligaspiel in Berlin, das von Vertretern aus der Schweiz, aus Wien und aus Berlin geleitet wurde. Dazu wurden wir in Gruppen aufgeteilt und verfolgten das Spiel aus der Sicht eines Beobachters.

Neben den sportlichen Themen erlebten wir auch ein kulturelles Highlight durch einen Musicalbesuch von „Romeo und Julia“ im Theater des Westens. Der letzte Abend zeigte, dass über die intensive, gemeinsame Woche in Berlin in toller Atmosphäre eine Gemeinschaft gewachsen war und Freundschaften geschlossen wurden. Der Lehrgang wurde hier mit eigens erstellten Vorträgen und vielen unterhaltsamen Spielen abgeschlossen. Einen großen Verdienst hatte dabei Jens May, der alles immer mit guter Laune geleitet und ein wunderbares Kickerturnier auf die Beine gestellt hat. 

Insgesamt war der Osterlehrgang Berlin eine sehr interessante Erfahrung in meiner Laufbahn als Schiedsrichter – und außerdem prägend in Bezug auf neue Freundschaften, der Verbundenheit und dem Austausch mit anderen Fußballverbänden. Die Tipps von erfahrenen Schiedsrichtern nehme ich für meine weitere Arbeit als Schiedsrichter mit. Diese Verbundenheit untereinander und die gegenseitige Unterstützung ist für mich das Wichtigste am Sport bzw. an der Arbeit des Schiedsrichters. Insgesamt war es eine wertvolle Erfahrung und eine außergewöhnliche Woche mit vielen tollen Erlebnissen. Meine Erwartungen an diesen besonderen Lehrgang zu 100% erfüllt worden und ich freue mich, noch viele weitere Erfahrungen dieser Art zu sammeln!

Kreis Nordsaar Kreis Ostsaar Kreis Südsaar Kreis Westsaar
# # #