Sie hatten mit dem Abitur ihre Schulausbildung gerade beendet und haben die Schule eigentlich schon verlassen. In 40 Unterrichtseinheiten waren sie mit den wichtigsten Aspekten für die Arbeit mit jugendlichen Fußballern vertraut gemacht worden: der sportlichen und der sozialen Kompetenz.
Das sei - so Heiner Bost und Thomas Alt, stellvertretender Schulleiter und Projektleiter Junior-Coach, übereinstimmend – ein überaus wichtiges Rüstzeug für künftige Trainertätigkeiten, aber auch für den Einstieg ins Berufsleben. Ein Verweis auf in jungen Jahren erworbenes Fachwissen und Engagement durch Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung werte jede Bewerbung auf.
Neben dem Zertifikat erhielten die Absolventinnen und Absolventen noch ein Junior-Coach-T-Shirt sowie eine Arbeitsmappe.
Es bleibt zu hoffen, dass der/die eine oder andere den Weg in einen Verein findet und dort das im Projekt Erlernte umsetzen kann.