Am 06. März 2020 trafen sich die Delegierten der einzelnen Gruppen aus dem Nordsaarkreis zu Ihrer
Hauptversammlung mit Neuwahlen. Im Kath. Pfarrheim in Alsweiler waren neben den Delegierten auch viele Ehrengäste anwesend.
Nach Begrüßung durch den KSO Georg Wettmann hatten zunächst die Ehrengäste das Wort. Begonnen hat der Verbandobmann Volkmar Fischer, der zugleich auch für den Verbandsvorstand sprach. Er ließ kurz die letzten drei Jahre Revue passieren. Vom Kreisvorstand Nordsaar sprach der Kreisvorsitzende Hartmut Seibert zu den anwesenden Schiedsrichter und Ehrengäste. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit den Schiedsrichtern aus dem Kreis. Ebenso bedankte er sich bei KSO Georg Wettmann für die gute Zusammenarbeit der letzten Legislaturperiode.
Anschließend gaben die bisherigen Amtsinhaber Kreisschiedsrichterobmann Georg Wettmann und
Kreisschiedsrichterlehrwart Carsten Mieger, einen umfassenden Tätigkeitsbericht über das Geschehen im Kreis in den vergangenen drei Jahren ab.
Dabei verwies Georg Wettmann auf die Anzahl an aktiven Schiedsrichtern, die in der letzten Legislaturperiode konstant geblieben ist. Auch konnte Georg Wettmann mitteilen, dass es gelungen ist in den letzten drei Jahren mehr Schiedsrichter auszubilden. Er bedankte sich diesbezüglich bei KSL Carsten Mieger und bei dem Kreislehrstab für die erfolgreich durchgeführten Anwärterlehrgängen. Wettmann hat auch nochmals die Wichtigkeit der Funktion Paten in den einzelnen Gruppen angesprochen umso die neugewonnen Schiedsrichter auch im Schiedsrichterwesen behalten zu können.
KSL Carsten Mieger blickte zurück auf die Schiedsrichtergewinnung in der abgelaufenden Legislaturperiode. In sechs Anwärterlehrgängen wurden viele neue Schiedsrichter ausgebildet. Jedoch stehen dem Gegenüber auch einige Abmeldungen. Hauptziel in den kommenden Jahren muss die Schiedsrichtererhaltung sein. Ein weiterer Punkt den KSL Mieger ansprach, ist die Gestaltung des Kreisförderkaders. Hier sprach er über die Entwicklung des Kaders in den letzten drei Jahren. Zum Schluss bedanke er sich bei KSO Georg Wettmann für die freundschaftliche, kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Auch den Mitgliedern des Kreislehrstabes, Markus Weiskircher, Walter Risch, Jürgen Hoffmann, Ralf Fries und Patrick Alt, sprach er einen ganz speziellen Dank für die hervorragende Unterstützung aus.
Als Versammlungsleiter wurde der anwesende Peter Meiser gewählt.
Im Anschluss an die Aussprache zu den Berichten und der Entlastung der bisherigen Amtsinhaber, welche beide leider nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung standen, schritten die Delegierten zur Wahl. Bei der Wahl zum neuen KSO wurde von der Versammlung Walter Risch zur und Pascal Prowald vorgeschlagen. In einer Geheimwahl wählten die Delegierten Walter Risch zu Ihrem „neuen“ Kreisschiedsrichterobmann. Im Anschluss wurde Julian Marx als Kreisschiedsrichterlehrwart gewählt. Bei dem Kreisschiedsrichterausschuss gibt es somit ein Stabswechsel an der Spitze.
Die Wahlen in allen fünf Schiedsrichtergruppen Ill, Prims, Schaumberg, St. Wendel und Theel verliefen allesamt sehr harmonisch. Bei den Gruppenobleuten gab es keine personelle Änderung.