Lehrarbeit 2.0

Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen - auch was die Lehrarbeit bei den Schiedsrichtern des Westsaarkreises betrifft.

Da die aktuellen Vorgaben der Behörden aufgrund der Corona-Pandemie keine Lehrabende oder sonstige Fortbildungen und Zusammenkünfte der Schiedsrichter zulassen, müssen neue, alternative Wege bestritten werden. Denn die permanente Vermittlung der aktuellen Anweisungen und Auffrischung der Regelkenntnis sind auch in der jetzigen Zeit immens wichtig, damit die SR den Regeln Geltung ver-schaffen können, sobald wieder Fußballspiele im Amateurbereich stattfinden kön-nen.

Vor diesem Hintergrund erhalten die Unparteiischen wöchentlich zehn Regelfragen von KSL Thorben Rech auf dem Niveau der theoretischen Leistungsprüfung. Für die Beantwortung haben die Referees eine Woche Zeit, dann werden die Tests ausgewertet und die erreichte Punktzahl sowie eine ausführliche Musterlösung versendet.
Die talentierten Kameraden im Förderkader erarbeiten sogar selbstständig Fragen, aus denen anschließend ein Regeltest kreiert wird.

Um den Lehrabendcharakter zumindest ansatzweise herzustellen, führt der Kreis-lehrstab zudem virtuelle Lehrabende in Form von Videokonferenzen durch. Der große Vorteil: Die Teilnehmer können sich bei Fragen ,,melden’‘ und es kann un-mittelbar miteinander kommuniziert werden. Das mit der SR-Gruppe Saarlouis ge-staltete Pilotprojekt fand auf Anhieb Anklang. Luca Schilirò leitete als Lehrwart der Gruppe gemeinsam mit KSL Rech diesen ,,live-Lehrabend‘‘. Sehr diszipliniert lauschten die ca. 30 Teilnehmer der mit Videosequenzen unterfütterten Präsentati-on von Luca, bevor diese dann die Möglichkeit hatten, Fragen zu stellen. Die im Anschluss angemerkten Verbesserungsvorschläge werden künftig im Sinne einer offenen Kommunikation so gut wie möglich berücksichtigt.
Für die Gruppen Merzig und Dillingen wurden ebenfalls bereits virtuelle Lehraben-de terminiert - auch, um mit den Schiedsrichtern in Kontakt zu bleiben, und sei es nur digital. Die Unparteiischen haben jetzt also wieder einen Jour fixe in ihrem Ka-lender stehen.
Allerdings muss angemerkt werden, dass diese Form der Lehrarbeit mitnichten das gemeinsame Zusammenkommen und den analogen Austausch unter den Schieds-richtern ersetzen kann. Zumal nicht alle über die technischen Möglichkeiten verfü-gen, um an einem solchen Online Meeting teilzunehmen.
Abschließend stellte KSO Bednorz zurecht fest: ,,Ein digitaler Lehrabend ist in der jetzigen Situation definitiv besser als gar kein Lehrabend!‘‘

Kreis Nordsaar Kreis Ostsaar Kreis Südsaar Kreis Westsaar
# # #