fileadmin/user_upload/saarfv/Bilder_News_Meldungen/nachhaltig.pngfileadmin/user_upload/saarfv/Bilder_News_Meldungen/nachhaltig.pngNachhaltigkeitskonferenz an der Hermann-Neuberger-Sportschule | Saarländischer Fußballverband e.V.

Nachhaltigkeitskonferenz an der Hermann-Neuberger-Sportschule

am 12. September ab 15:30 Uhr

Am Dienstag, den 12. September 2023, findet ab 15:30 Uhr in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken die fünfte Nachhaltigkeitskonferenz des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz mit dem Titel „Trainingslager Nachhaltigkeit – Wie der Saarsport nachhaltiger werden kann“ statt. Hauptreferentin ist die zweimalige Olympiasiegerin im Schwimmen und Nachhaltigkeitsbotschafterin Britta Steffen. Auch Umweltministerin Petra Berg und Sportminister Reinhold Jost werden an der Konferenz teilnehmen. Zudem wird es weitere spannende Vorträge und Praxisbeispiele geben. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit RENN.west und dem Landessportverband für das Saarland statt.

Der organisierte Sport ist immer auch ein Spiegelbild seiner Zeit und gesellschaftlicher Entwicklungen - aus diesem Grund bekommt auch die Nachhaltigkeit im Saarsport eine immer größere Bedeutung. Das betrifft die Sportfachverbände, die auch die politische und soziale Relevanz der Nachhaltigkeit verstärkt mitbekommen. Aber auch der Vereinssport als Echokammer gesellschaftlicher Entwicklungen setzt sich mit den Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit auseinander. Die Nachhaltigkeitskonferenz richtet sich an die saarländischen Sportfachverbände, an interessierte und engagierte Sportvereine und natürlich an alle, die an diesem Thema interessiert sind. Gemeinsam soll über die Bedeutung von Nachhaltigkeit für den Saarsport diskutiert und überlegt werden, wie der Fahrplan für die kommenden Jahr aussehen könnte.

Die Platzkapazität ist raumbedingt auf 150 Personen beschränkt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte unverbindlich per E-Mail an: nachhaltigkeit(at)umwelt.saarland.de 

 

Das finale Programm und weitere organisatorische Hinweise finden Sie im beigefügten Flyer oder auf unserer hier.

Kreis Nordsaar Kreis Ostsaar Kreis Südsaar Kreis Westsaar
# # #