fileadmin/_processed_/a/1/csm_FairPLay_11c8cc0b18.jpgfileadmin/_processed_/a/1/csm_FairPLay_11c8cc0b18.jpgZum 16. Mal Preisverleihung beim Sparkassen-Fairplay-Preis | Saarländischer Fußballverband e.V.

Zum 16. Mal Preisverleihung beim Sparkassen-Fairplay-Preis

Abschluss-Veranstaltung in Völklingen

Schon zum 16. Mal haben der Saarländische Fußballverband und die Sparkassen-Finanzgruppe in der abgelaufenen Spielzeit gemeinsam die Aktion „Sparkassen-Fairplay-Preis“ durchgeführt.
 
Zum Saisonabschluss 2018/2019 waren die 17 Preisträger-Mannschaften des Wettbewerbs ins Bistro 06 des SV Röchling Völklingen eingeladen. Sie konnten attraktive Preisgelder und zur Erinnerung die Siegerurkunden entgegennehmen und miteinander feiern. Für die musikalische Umrahmung sorgte Dede Vavi.

Ausgezeichnet wurden auch diesmal wieder die fairsten Teams aller aufstiegsberechtigten Mannschaften von der Kreisliga bis zur Saarland-Liga. Zudem bekamen die fairsten Mannschaften bei den Junioren C, B und A sowie die Frauen- und Mädchen-Mannschaften Preise. Die Sieger wurden anhand eines Fairness-Kataloges – u.a. mit der Auswertung von roten und gelben Karten – ermittelt.

Über 10.000 Euro stellt die Sparkassen-Finanzgruppe auch in diesem Jahr für die Aktion und die Preisgelder der 18 Mannschaften zur Verfügung.

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist mit dem Sparkassen-Pokal Saar seit drei Jahren Titelsponsor des größten SFV-Wettbewerbs neben der Meisterschaftsrunde. Sie engagiert sich auch im Jugendbereich des Saarländischen Fußballverbandes. Besonders hervorzuheben ist dabei der Sparkassen-Jugend-Cup, die Saarlandmeisterschaft in der Halle. Zu nennen ist auch die „Sparkassen-Fairplay-Geste“, bei der mit Unterstützung der Sparkassen herausragend faires Verhalten belohnt wird. Als Jahressieger der Sparkassen-Fairplay-Geste wurde in Völklingen Frank Lenhardt, Trainer des SV Hasborn 2 ausgezeichnet.  

Die Präsidentin des Sparkassenverbandes Saar, Cornelia Hoffmann-Bethscheider  beglückwünschte alle Mannschaften und Vereine, die sich so vorbildlich verhalten haben. Die Durchsetzung des Fairplay-Gedankens im Sport bleibt laut Hoffmann-Bethscheider weiterhin eine große Herausforderung für alle Beteiligte. Das vorbildliche von Fairness geprägte Verhalten der Preisträger ist aufgrund stärker werdender Konkurrenz zwischen den Sportlern und den gegnerischen Vereinen besonders hoch zu bewerten. Ein intaktes Mannschaftsgefüge und der respektvolle Umgang mit dem Gegner sind die Eckpfeiler für „Fair Play“ im Sport. Ganz besonders betonte sie: „Dies gilt nicht nur für den Sport sondern grundsätzlich für den Umgang miteinander. Wir unterstützen den Fairplay-Preis gerne, weil er dieses Verhalten stärkt und belohnt.“   

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist mit rund 6 Millionen Euro jährlich ein entscheidender Förderer von Kunst, Kultur, Sport und Sozialem und damit der größte nichtstaatliche Förderer gemeinnütziger Zwecke im Saarland. Die saarländische Sparkassenorganisation unterstützt mit über 0,7 Millionen Euro jährlich den Nachwuchs-, Vereins- und Breitensport. Als einer der größten Sportförderer des Landes hat sie es sich mit viel Engagement zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit dem Fußballverband für einen ehrlicheren und respektvolleren Umgang im sportlichen Wettkampf zu werben.

Der Vize- Präsident des Saarländischen Fußballverbandes, Adrian Zöhler bedankte sich bei der Sparkassen-Finanzgruppe für die langjährige Zusammenarbeit und Unterstützung  beim Sparkassen-Fairplay-Preis. Er sagte darüber hinaus: „Fair Play beinhaltet nicht nur das Einhalten der Spielregeln, Fair Play beschreibt vielmehr eine Haltung des Sportlers: der Respekt vor dem sportlichen Gegner und die Wahrung seiner physischen und psychischen Unversehrtheit.“ Zöhler gratulierte allen Mannschaften zu der Auszeichnung und wünschte Ihnen für die neue Saison viel Erfolg.

                    Die Preisträger
Aktive        
             
1.    1. FC Saarbrücken 2    1.000,00 €    
2.    SF Dörrenbach    700,00 €    
2.    SF Güdesweiler 2    700,00 €    
3.    SV Überroth 2    400,00 €    
            
Männliche Jugend            
Jugend A                 
1.    FC Erfweiler-Ehlingen    500,00 €    
2.    FC Palatia Limbach    400,00 €    
3.    JFG Marpingen 2    300,00 €    
            
Jugend B        
1.    SF Heidstock    500,00 €    
2.    SV Elversberg 2    400,00 €    
3.    SV Saar 05 Jugend 2    300,00 €    
            
Jugend C        
1.    JSG Schlossberg (Hofeld)    500,00 €    
2.    SF Heidstock    400,00 €    
3.    SV Saar 05 Jugend 2    300,00 €    
            
Frauen und Mädchen            
1.    SV Bardenbach (Frauen)    600,00 €    
2.    SG Nahe (Frauen)    600,00 €    
3.    1. FC Riegelsberg (B-Mädchen)    300,00 €    
4.    SC Falscheid (C-Mädchen)    300,00 €

Frank Lenhardt (Bildmitte) erhielt den Ehrenpreis für die Fairplay-Geste des Jahres

Kreis Nordsaar Kreis Ostsaar Kreis Südsaar Kreis Westsaar
# # #