Schiedsrichteraus- und Fortbildung

Anwärterlehrgänge

In den normalerweise dezentral durchgeführten Lehrgängen lernen die SR-Anwärterinnen und SR-Anwärter die 17 Regeln des Fußballspiels kennen. In den 10 Lehrabenden werden Grundkenntnisse und Basiswissen vermittelt. Die Zwischenprüfung zur Lehrgangsmitte prüft nicht nur die Theoriekenntnisse sondern auch die Fitness der Teilnehmer. Am Ende des Anwärterlehrgangs steht die Abschlußprüfung, deren Bestehen Voraussetzung für die Anerkennung als Schiedsrichter ist.


Förderlehrgänge

In jedem der vier Kreise sind Förderkader eingerichtet. Im Förderkader der Kreise werden die talentierten Schiedsrichter/innen auf die künftige Tätigkeit vorbereitet. Intensive Regelkunde, körperliche Fitness, sowie selbstkritische Analysen eigener Spielleitungen stehen im Mittelpunkt der Schulungen.


Fort- und Weiterbildungslehrgänge

Durch den regelmäßigen Besuch der 7 Pflichtlehrabende erweitert der Schiedsrichter sein im Anwärterlehrgang erworbenes Grundwissen. Die Referenten Heiner Müller, Carsten Mieger, Thomas Knoll, Heiko Frevel, Wilhelm Bauer, Christian Lamberti, Vinzenz Mai, Walter Risch, Roman Kirsch, Axel Hurth,  Sascha Siegwart, Patrick Alt, Rainer Palz, Michael Müller, Cedric Stolte und Vincent Becker  vermitteln mit den jeweiligen Themen des Monats die einheitliche Auslegung der Regeln.

Kreis Nordsaar Kreis Ostsaar Kreis Südsaar Kreis Westsaar
# # #