Der Deutsche-Fußball-Bund hat bundesweit 366 Stützpunkte eingerichtet, an denen jeden Montag die besten Talente einer Region zusätzlich zu ihrem Vereinstraining von lizenzierten Trainern gefördert werden. Bundesweit werden etwa 14.000 Jugendliche im Alter von elf bis fünfzehn Jahren seit September 2002 von ca. 1300 Honorartrainern gefördert. Im Bereich des Saarländischen Fußballverbandes gibt es sechs DFB-Stützpunkte, an denen insgesamt 23 Trainer arbeiten. Der inhaltliche Schwerpunkt ist die fußballspezifische Technik, gepaart mit individualtaktischen und gruppentaktischen Elementen. Die individuelle Förderung ist das Leitbild, mit folgenden Prinzipien:
Mobil 0170/8022673
Im Wäldchen
66459 Kirkel-Limbach
Telefon: 06841-8303
Ansprechpartner:
Name: Klaus Kunz
Telefon: 0172-2018055
Im Brühl
66693 Mettlach
Telefon: 06868-1444
Ansprechpartner:
Name: Christian Palz
Telefon: 0162- 9192967
Kalklöcher 4
66346 Püttlingen
Telefon:06898-61907
Ansprechpartner:
Name: Jan Neubauer
Telefon: 0160 5534818
Hermann-Neuberger-Sportschule 5
66123 Saarbrücken
Dienst 0681 38803-42
Mobil 0170 / 2148486
Fax 0681 38803-20
Am Waldstadion
66636 Tholey Hasborn
06853-6889
Ansprechpartner
Name:Heino Schmidt
Telefon: 0170 - 3454844
Ludwigshöhe
66280 Sulzbach
Telefon: 06897-87979
Ansprechpartner:
Name: Uwe Recktenwald
Telefon:0171-4841168
uwe.recktenwald@outlook.de
Da Talentförderung nur durch ein perfektes Zusammenspiel zwischen Verein und Verband optimal funktioniert, forciert der DFB im Rahmen des Talentförderprogramms auch die Qualifizierung der Vereinstrainer mit der Durchführung von DFB-Trainingsdialogen (vormals DFB-Infoabende).
Zielgruppe
Alle interessierten Trainer/innen
Umfang und Organisation
Zweimal jährlich montagabends an allen DFB-Stützpunkten im SFV.
Beschreibung/Inhalte
Die geschickte Planung und Steuerung von Spiel- und Übungsformen ist Hauptinhalt dieser Dialoge. In einer moderierten Trainingseinheit vermitteln die Stützpunkttrainer lerneffiziente und motivierende technisch-taktische Basiselemente des Fußballs. Alle Trainingsformen sind praxiserprobt und so ausgesucht, dass die Vereinstrainer sie leicht in das eigene Training einbauen können. Auch der Erfahrungsaustausch kommt nicht zu kurz. Die Teilnahme am Info-Abend wird mit 3 Stunden anerkannt als Fortbildungsmaßnahme für alle Teamleiter.
Download Flipbook vom letzten Trainingsdialog: https://misc.fussballtraining.com/blaetterfunktion/dfb_td/dfb_td_bolzplatzprinzipien/
Weitere Infos gibt es auch noch online auf den Seiten der DFB-Akademie: