Spitzentalente im Fußball sind einer permanenten Doppelbelastung ausgesetzt. Sie müssen zeit- und belastungsintensive sportliche Anforderungen mit der schulisch-beruflichen Ausbildung koordinieren. Diese komplexe Aufgabe können junge Spielerinnen und Spieler nur durch umfangreiche Hilfen meistern, die Verband, Verein und Schule in enger Kooperation zusammen bereitstellen.
Kooperationsmodelle für Schulen, Vereine und Verbände wie die „Eliteschulen des Fußballs” koordinieren zu diesem Zweck das Nebeneinander von belastungs-intensiven schulischen und sportlichen, aber auch persönlichen Anforderungen.
Die Eliteschulen des Fußballs zielt auf einen alters- und entwicklungsgerechten, langfristigen Leistungsaufbau ab. Somit ermöglichen sie den Talenten regelmäßige leistungsorientierte Trainingseinheiten, die im Schulstundenplan integriert sind.